top of page

Erblindung - Ursachen und Häufigkeiten

  • Autorenbild: Blinc
    Blinc
  • 20. Aug. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Sept. 2020

2017 brachte das Robert-Koch-Institut, die Bundesoberbehörde für Infektions- und nicht übertragbare Krankheiten, ein Themeheft mit Zahlen und Fakten zur Blindheit und Sehbehinderung heraus. Hier fassen wir einmal ein paar spannende Tatsachen zusammen:


- 53,9% aller Sehbehinderten sind vollblind

- Mit 14,5% bilden die zur Hälfte visuell Eingeschränkten die zweitgrößte Gruppe

- Bis zum Alter von 75 sind mehr Männer als Frauen schwer sehbehindert, ab 75 ist es umgekehrt

- 51% aller Erblindungen kommen von der Krankheit Grauer Star, einer Eintrübung der Linse

- Ab einem Alter von 80 steigt der Anteil schwerer Sehbehinderungen von etwa 1,1% stark auf etwa 3% an




Ebenfalls spannend


- Die Basis-Blindengelder variieren je nach Bundesland zwischen 300€ (Schleswig-Holstein) und 658€ (Hessen), bei uns in NRW sind es 473€

- Sehbehindertengelder gibt es hingegen nur bei hochgradigen Einschränkungen in Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Sachsen und Sachsen-Anhalt

- In Deutschland gibt es keine Zählung und daher keine genauen Zahlen zu sehbehinderten Bevölkerungsanteilen


International


- 1,1 Millionen Kinder weltweit sind blind

- Über 60% von ihnen leben in Asien und über 25% in Afrika

- Die häufigsten Ursachen sind dabei unter anderem Grauer oder Grüner Star, Vitamin-A-Mangel, und extreme Kurz- oder Weitsichtigkeit

- Durch medizinische Versorgung wären die meisten Erblindungen vermeidbar


Farbenblindheit oder Farbsinnstörung?


- Farbenblindheit kann sowohl angeboren als auch umweltbeeinflusst sein. Diese Menschen sehen nur Graustufen und Schwarz-Weiß

- Farbsinnstörungen sind immer angeboren. Diese Menschen sehen Grün und Rot schlecht oder gar nicht

- Hier könnt ihr euch auf eine Störung selbst testen: www.seh-check.de/online-sehtests-kostenlos/online-sehtest- farbenblindheit



Quellen:

www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwivvvKdiqrrAhUSM-wKHVZPBM4QFjAPegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.rki.de%2FDE%2FContent%2FGesundheitsmonitoring%2FGesundheitsberichterstattung%2FGBEDownloadsT%2Fblindheit.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&usg=AOvVaw3j9mW2txAWPu5KOvSxkdlp

www.dbsv.org/blindengeld.html

www.schwerbehindertenausweis.de/nachteilsausgleiche/wohnen-und-lebensunterhalt/sehbehindertengeld

www.cbm.de/informieren/blindheit-in-entwicklungslaendern/ursachen-blindheit/kinderblindheit.html

www.dbsv.org/zahlen-fakten.html

 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

In Kooperation mit:

logo_hdb_psbo.jpg

Abo-Formular

Vielen Dank!

©2020 Blinc

Impressum:

Enactus Ruhruniversität Bochum e.V.

Universitätsstr.150

44801 Bochum

Kontakt:

Nina Karger

blinc@rub.enactus.de

Vereinsregisternummer:

4855

bottom of page